News
Vorstandswahlen des Bücherei-Vereins Dietrichsdorf im August 2025
Große Freude über den neuenVorstand Nach längerer intensiver Suche ist es gelungen, Interessentinnen für eine verantwortliche Mitarbeit in unserem Verein zu gewinnen. Bei der Mitgliederversammlung konnte so der Vorstand um zwei neue Mitglieder ergänzt werden: Sabine Kuhlmann (Mönkeberg) und Gisela Riederle (Kiel) sind neu dabei. Wiedergewählt wurden Heike Carlsson und Uta Sörnsen. Nach langer Vorstandsarbeit ist Bärbel Lubert ausgeschieden. Mit jetzt vier Frauen haben wir eine solide Basis für unsere künftigen Vorhaben, zu denen neben
Notruf des Büchereivereins
hier der entscheidende Termin für alle Mitglieder und Interessierten:
Aufruf
Der Büchereiverein benötigt dringend Unterstützung Auf der letzten Mitgliederversammlung des Büchereivereins Dietrichsdorf wurde zum wiederholten Mal deutlich, dass wir neue Mitglieder gewinnen müssen. Das Abholen, Transportieren und Sortieren unserer Bücher überfordert uns mittlerweile. So können in absehbarere Zeit keine Bücherspenden mehr abgeholt werden. Auch Bücherflohmärkte außerhalb des Lagers, insbesondere die Flohmärkte im Sophienhof, können im nächsten Jahr nicht mehr durchgeführt werden. Bitte lesen Sie zu diesem Thema auch den folgenden Artikel, der am 11.Dezember in
Neue Medien
Vorstandswahlen des Bücherei-Vereins Dietrichsdorf im August 2025
Große Freude über den neuenVorstand Nach längerer intensiver Suche ist es gelungen, Interessentinnen für eine verantwortliche Mitarbeit in unserem Verein zu gewinnen. Bei der Mitgliederversammlung
Buchtipps
Neu im Regal: Empfehlungen von BOOK TOK
Die Buchempfehlungen auf TIK TOK sind im Trend. Darüber freuen wir uns sehr und haben für unsere Leser und Leserinnen ein aktuelles Regal bereit gestellt.
Drei neue Buchbesprechungen von Gisela Peleikis
Hanna Bjorgaas Das geheime Leben in der Stadt Nachrichten aus der urbanen Wildnis Hanna Bjorgaas hat an der Universität Oslo Biodiversität und Evolution studiert, mit einer Zusatzausbildung für „Outdoor Life“. Ein Jahr geht sie durch Oslo, forscht, fragt Profis, was die Tiere in die Stadt treibt, wie sie sich ernähren. Nicht nur uns bekannte Tiere wie Amseln, Möwen, Krähen leben in den Städten, sondern auch Pflanzen. Wie überleben sie in den Steinwüsten der Städte? Spaß
Lesetipp
Neues Themenregal – wie wäre es mit Klassik? Die alten Klassiker sind in Vergessenheit geraten. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an quälende Deutschstunden mit Goethe oder Thomas Mann. Aber sie wieder zu entdecken kann sehr spannend und anregend sein. Auch vor 50 oder 100 Jahren wurden schon spannende Bücher geschrieben. Daher gibt es jetzt in der Stadtteilbücherei ein neu zusammengestelltes Regal zu diesem Thema.
Archiv
Schnelle Hilfe von der Stadt Kiel
Wasserrohrbruch vor der Bücherei Am letzten Wochenende gab es einen Wasserrohrbruch vor der Stadtteilbücherei! Einem aufmerksamen Bürger war aufgefallen, dass Wasser unter dem Parklet hervorquoll und benachrichtigte umgehend die Stadt. Der Notdienst reparierte das Leck am Sonntag mit großem Aufwand. Dabei blieb unser Parklet unbeschädigt. Dank an die Stadt Kiel!
Tätigkeitsbericht 2022/23
Der Tätigkeitsbericht 2022/2023 bietet die Gelegenheit, die vielfältigen Aktionen des Vereins noch einmal Revue passieren zu lassen. Dabei ist liegt der Schwerpunkt nach wie vor bei dem zuverlässigen Betrieb der Stadtteilbücherei Dietrichsdorf mit all seinen Facetten. 2023-10-21 Tätigkeitsbericht(veröffentlicht)09-2022 bis 10-2023_WS
Kieler Krimi Festival 2024
Das Kieler Krimi Festival 2024 startet im März mit spannenden Veranstaltungen! Klicken Sie oben auf das Banner und informieren Sie sich über die einzelnen Veranstaltungen. Die Eintrittskarten sind sicherlich begehrte Weihnachtsgeschenke!
Pressespiegel
Das zweite Krimi Festival Kiel war ein großer Erfolg!
Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des zweiten Krimi Festivals Kiel. Die folgende Pressemitteilung informiert über die Einzelheiten: PI5_Rückblick
Der neue Fördelotse
Die Tourist Information im Welcome Center der Stadt Kiel hat einen neuen Flyer entwickelt, der über die in den nächsten Monaten anstehenden Veranstaltungen informiert: Fördelotse zum Download
Termine
Neue Basteltermine für das zweite Halbjahr 2025
Jetzt wird wieder jeden ersten Donnerstag im Monat bei uns in der Stadtteilbücherei gebastelt – wie immer von 14.30 – 17.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Am 3.Juli basteln wir einen Zappelhahn. Am 7.August basteln wir ein Seepferdchen. Am 4.September basteln wir ein Drehspielzeug. Am 2.Oktober basteln wir eine Laterne. Am 6.November basteln wir eine herbstliche Deko. Am 4.Dezember basteln wir einen Tannenbaumanhänger.