Erstes Krimi Festival Kiel
Erstes Krimi Festival Kiel war ein Riesenerfolg 1.300 Besucher an fünf Tagen Zu einem grandiosen Erfolg wurde das erste Krimi Festival Kiel Ende März. Das Veranstaltungsteam des Büchereivereins Dietrichsdorf zählte insgesamt 1.300 Gäste bei acht Terminen an fünf Tagen. „Wir hatten mit deutlich weniger Zuspruch gerechnet und sind völlig überwältigt“, betonte Organisator Peter Schümann bei einem ersten Rückblick. Auch aus dem Vorstand des Vereins sind nur positive Stimmen zu hören. Bärbel Lubert beispielsweise war „begeistert vom überaus regen Interesse der Besucherinnen und Besucher, die zum Teil sogar weite Wege nach Kiel unternahmen, um dabei zu sein“. Ihre Kollegin Heike Carlsson
Tätigkeitsbericht 2021
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde der Tätigkeitsbericht des Vereins vorgestellt. Er zeigt eindrucksvoll die Vielzahl unserer Aktivitäten und die gute Vernetzung im Stadtteil. Viele Mitglieder setzen sich seit Jahren dafür ein. Wir hoffen, dass dieser Bericht die Leser und Leserinnen ermutigt, sich uns anzuschliessen und dem Büchereiverein beizutreten. Sie sind herzlich willkommen! Tätigkeitsbericht 2021
Sommerfest 2022
Die Mitgliederversammlung des Vereins am 7. September im Vereinsheim des EWSK war gut besucht. Anschliessend fand das jährliche Sommerfest zusammen mit vielen Unterstützern des Vereins bei bestem Wetter auf dem Gelände statt. Viele fleissige Hände hatten ein sehenswertes Büffet gezaubert, Heike Carlsson steuerte Gegrilltes bei und so wurde es bei bestem Wetter ein schöner Abend.
Wellingdorfer Stadtteilfest 2022
Bücherflohmarkt bei schönstem Wetter Am letzten Sonntag fand das Wellingdorfer Stadtteilfest zum ersten Mal auf dem Seefischmarktgelände statt. Bei bestem Wetter kamen viele Besucher und auch unser Stand war gut besucht.
Dietrichsdorfer Band 2022
Nach langer Zeit endlich wieder ein Dietrichsdorfer Stadtteilfest! Der Büchereiverein war vor Ort!
Bastelaktion in Bildern
Der erste Teil der Bastelaktion „Mit nachhaltigem Licht durchs Jahr“ war ein voller Erfolg! Wie man sehen kann, waren die Kinder mit vollem Eifer bei der Sache.
Plattdüütsch Kaffeeklatsch
Ein Veranstaltungstipp des Büchereivereins: 2. Plattdüütsche Kaffeeklatsch Moin, mi is wichtich, dat de plattdüütsche Sprook erhollen blifft, dorto mogen wie eenmal in de Monat een Plattdüütsche Veranstaltung. Kiek immer mol wedder op unse Internetsiet www.bistro-kaikante.de, door köön i de Termine dann finnen. Wi (min Mann und ick) ham vör 2 Johr dat öffentliche, eegenständige Bistro op de öffentliche, för jedermann togängliche Gelände bi de Seefischmarkt, direkt an de Schwentine eröffnet. I köön bi uns, direkt an de Kaikant entlang, an de ‚Yachthoven Schwentinemündung‘ vorbi bit to de ‚Sportboothoven Wellingdorf‘ wunderbor spazeern gohn. Direkt vör unsere Bistro geiht uck
Lesung in der Metallgießerei am 12. September
Leonard Bernstein war einer der größten Dirigenten seiner Zeit sowie Pianist, Komponist und Weltbürger. Der Bildband »I fell in love with Schleswig-Holstein« zeigt teils unveröffentlichte Motive über das Wirken Bernsteins im Land zwischen den Meeren. Als Mitbe-gründer des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF), Initiator des Festivalorchesters und beken-nender Liebhaber des Landes hinterließ »Lenny« Spuren in Schleswig-Holstein, denen sein Sohn Ale-xander Bernstein und SHMF-Intendant Christian Kuhnt nun folgen. Mit dem Bildband ehren sie diese Legende, die im August 2018 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Gemeinsam mit dem Verlag und Christian Kuhnt stellen wir Ihnen den Bildband erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vor. Außerdem
Kunst- und Kulturtage in Dietrichsdorf
Vom 25. Mai bis 10. Juni finden wieder die Kunst- und Kulturtage in Dietrichsdorf statt. Weitere Infos finden Sie auf Ostufer Kiel. KuK Tage_18_PresseInfo
25.05.-10.06.18 KuK-Tage
Vom 25. Mai bis 10. Juni finden wieder die Kunst- und Kulturtage in Dietrichsdorf statt. Weitere Infos finden Sie auf Ostufer Kiel. KuK Tage_18_PresseInfo